Wirtschaftswunder
Bilder 50er Jahre
Bilder 60er Jahre
Bilder 70er Jahre
Ausstellungen
DDR
Spielzeug
Spielzeug-1
Kuscheltiere-50er
Holzspielzeug
Altes-Spielzeug
Spiel-Autobahnen
altes-Spielzeug-14
Kino-1950er-Jahre
altes-Spielzeug-15
Schule-50er-Jahre
Perma-Magnetspiele
Bilderbaukasten
altes-Spielzeug-16
Metallbaukasten-50er
Spielesammlungen
Kriegsspielzeug
alte-Spiele-50er-17
Kinderfahrzeuge
altes-Spielzeug-18
Alte-Teddys
Blechspielzeug-50er
Spielzeugtelefone
Cowboy-und-Indianer
Plastikbausteine
Spielzeug-50er-Jahre
Spielzeug-früher
Weltraumspielzeug
Eisenbahnen
Kinderspielzeug-50er
Wohnungsbau
50er-Jahre-Spielzeug
Spielzeug-70er-Jahre
DDR-Spielzeug
Schaukelwagen
DDR-Spielzeug-16
DDR-Weltraum
Die-Welt-von-morgen
DDR-Cowboys-Indianer
DDR-GDR-toys-17
DDR-Kinderfahrzeuge
DDR-Flugzeuge
Junge-Pioniere
Sandmann
DDR-Spiele
DDR-Kinderspiele
Selbstgebaute-Spiele
DDR-Reisespiele
DDR-Spiele-1970er
DDR-Spielzeug-1980er
Impressum / Kontakt

Junge Pioniere / Pionierorganisation "Ernst Thälmann"

©Fotos/Texte: Jörg Bohn, Wirtschaftswundermuseum


 

Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ war eine politisch motivierte Organisation für Kinder in der DDR. Der Beitritt war freiwillig, aber da Nichtmitglieder mit Benachteiligungen zu rechnen hatten und es natürlich auch einen gewissen Gruppenzwang gab, machten die meisten Schulkinder mit: Von der 1. bis zur 4. Schulklasse als Jungpioniere und vom 4. bis zum 7. Schuljahr als Thälmannpioniere. Die vielfältigen Freizeitangebote wie Gruppennachmittage, Ausflüge oder Ferienlager gingen – mal mehr, mal weniger – einher mit einer politischen Beeinflussung der Kinder, die im Sinne des Sozialismus erzogen werden sollten.

 

Junge Pioniere als Vorbilder in der Schule

Im Jahr 1982 gehörten fast 90% der 6- bis 14-jährigen Schüler den Pionieren an. Auf vielen Darstellungen in Büchern und Spielen wurden Pioniere als Vorbilder abgebildet.

 


"Der Hannes fing in letzter Zeit oft mürrisch an zu schielen. Ihm fehlte die Gelegenheit im Freundeskreis zu spielen. Er trieb sich auf der Straße rum, sah jeden Tag verrinnen und wußte mit der schönen Zeit nichts Rechtes zu beginnen. – So traf ihn neulich mal der Pit an einer Straßenzeile: allein, verknurrt und ärgerlich vor lauter Langeweile. "Komm' mit," rief Pit ihm lachend zu, "Zu uns, den Pionieren! Da wirst du deine Traurigkeit bestimmt sehr schnell verlieren."" – (...) Hannes "meinte gleich von vorn herein, es würde doch nichts taugen. Doch als er das Heim betrat, bekam er Kulleraugen. – Dort wurde fröhlich musiziert, getanzt, gespielt, gesungen, und plötzlich war er mittendrin und wurde mitgeschwungen." – Stundenplan, Beilage in "Fröhlich sein und singen", Heft 1/1954

 

"Zum Schulanfang", Würfelspiel, 1955, Hans Heine

"Zum Schulanfang", Würfelspiel, 1955, Hans Heine, Spielbrett 49 x 34 cm

 

"Zum Schulanfang", Würfelspiel, 1955, Hans Heine

"Zum Schulanfang", Spielbrett – "42. Ist ein vorbildlicher Pionier, darf noch einmal würfeln. – 60. Hat das beste Ergebnis bei der Altstoffsammlung, vor auf 75. – 71. Hat ein Kollektiv zur Förderung Schwachbefähigter gebildet, noch zweimal würfeln."

 

"Bei uns in der Stadt", Lesebuch für die zweite Klasse                   "Der Sozialismus siegt", "Wir erfüllen den Plan"
"Bei uns in der Stadt", Lesebuch für die zweite Klasse (1960)
  "Bei uns in der Stadt", Innenteil - "Der Sozialismus siegt", "Wir erfüllen den Plan"

 

"Vier aus einer Klasse", Würfelspiel
"Vier aus einer Klasse", Würfelspiel - "In diesem Spiel sind Erlebnisse dargestellt, die Schülern einer Klasse jederzeit begegnen können". Ereignisfelder z.B.: "24: Dieter macht der polytechnische Unterricht Spaß. Arbeitet versunken und läßt alle an sich vorüber." (1960)

 

Vier aus einer Klasse", Spielbrett – "46: Der Paten-LPG wird ein neuer Volkstanz vorgeführt. Nochmals würfeln. – 78: Dieter und Inge haben fleißig Altmetall gesammelt. Vor auf 110. – 119: Inge schreibt an ihre Freunde im Ausland. Vor auf 127."

 

Junge Pioniere in der DDR

           Junge Pioniere in der DDR
"Unser Dorf ist reich und schön" - "Lesebuch für die zweite Klasse" (1965)   Lesebuch (1969)

 

Junge Pioniere in der DDR
Impressionen der Ausstellung im Museum Petersberg: Junge Pioniere als Vorbilder in Schulbüchern

 

DDR Lesebuch                DDR Schulbuch
Lesebuch (1971)   Mathematik 2 - "Lehrbuch für Klasse 2" (1972)

 

DDR Klassenbuch
Klassenbuch einer Klasse 5a mit von Schülern gestaltetem Einband (1959)

 


 

 Die Gebote der Jungpioniere

 

Mitgliedskarte für Jungpioniere
Mitgliedskarte für Jungpioniere (1962)

 

WIR JUNGPIONIERE lieben unsere Deutsche Demokratische Republik

WIR JUNGPIONIERE helfen mit, den Frieden zu schützen

WIR JUNGPIONIERE lieben unsere Eltern

WIR JUNGPIONIERE halten Freundschaft mit den Kindern aller Länder

WIR JUNPIONIERE lernen fleißig, treiben Sport und halten unseren Körper sauber

WIR JUNGPIONIERE sagen die Wahrheit

WIR JUNGPIONIERE helfen überall tüchtig mit

WIR JUNGPIONIERE singen, tanzen und spielen gern

WIR JUNGPIONIERE sind gute Freunde und helfen einander

WIR JUNGPIONIERE tragen mit Stolz unser blaues Handtuch

 

 

Leistungsabzeichen für Jung-Pioniere / Thälmann-Pioniere - "Piep-piep-piep – die Sputniks rufen! Sie wollen auf den Ärmeln, Sporthemden und Fahrradwimpeln der Jungen Pioniere landen, die die Bedingungen des Stufenprogramms erfüllt haben. Vier Sputniks gehören den Jung-, und vier den Thälmann-Pionieren. Sucht euch den Sputnik eurer Altersstufe heraus, nehmt den Stoff und legt das Papier so auf, daß die mit der Abplättfarbe bedruckte Seite auf das zu bedruckende Material zeigt. Dann plättet mit einem nicht zu heißen Bügeleisen auf. Wer das Abzeichen besonders schön und originalgetreu haben will, kann es aussticken. Mit blauem Stickgarn sticken die Jungpioniere den Rand und den Sputnik mit seinen Antennen aus, Stern und Zahl werden auf allen Sputniks rot. Die Thälmann-Pioniere nehmen silbernes Stickgarn und füllen damit Rand und Sputnik. Den Füll- oder Vollstich, den ihr bestimmt von gestickten Monogrammen her kennt, zeigt euch sicher Mutti oder die Lehrerin. – Viel Spaß wünscht die Zentralleitung der Pionierorganisation!"

 

Immer bereit – Aus dem Leben der Jungen Pioniere
Oben/unten: "Immer bereit – Aus dem Leben der Jungen Pioniere" – "Ein belehrendes Spiel aus dem Leben der Jungen Pioniere – Vom Stufenprogramm zum Leistungsabzeichen" (1959)

 

Immer bereit – Aus dem Leben der Jungen Pioniere

 

 

Die Schulpost - Titel: Die Gebote der Jungpioniere
Die Schulpost - Titel: Die Gebote der Jungpioniere (1950)

 

"Wer macht es richtig?" – Würfelspiel zum Thema "Die Gebote der Jungpioniere" (1978)

 

   
Impressionen der Ausstellung im Museum Petersberg    

 


 

In eigener Sache ein Hinweis auf die Wanderausstellung:

Immer bereit!

Aus dem Leben der Jungen Pioniere in der DDR

 


Nach der Wende kristallisierten sich verschiedene Blickwinkel auf das Leben in der DDR im Allgemeinen, in diesem Fall speziell auf die Aktivitäten der Jungen Pioniere heraus. Vor allem aus bundesrepublikanischer Sicht sehr kritisch betrachtet und oft als Ganzes komplett verurteilt, bewerten viele in der DDR aufgewachsene Menschen ihre Pionierjahre zwar ebenfalls differenziert, haben sie trotz aller staatlicher Lenkung oft aber dennoch in überwiegend positiver Erinnerung.


Die Ausstellung will die Vergangenheit weder verteufeln noch verklären. Eine Vielzahl aussagekräftiger Zeitzeugnisse und erläuternder Texte möchte es den Besuchern ermöglichen, sich jeweils selbst ein Bild über das Leben der Jungen Pioniere zu machen.

 

Reaktionen:

"Die Ausstellung überrascht durch die Vielzahl der Exponate" (MDR)

"Eine sehr schöne, umfassend recherchierte Ausstellung ohne den heute üblichen "Zeigefinger" und sehr realistisch alle Seiten beleuchtend, die sehr guten wie die problematischen – eben der Zeit gemäß. Wir waren überrascht über die Sorgfalt, mit der das zusammengestellt wurde." (Gästebucheintrag)

"Wir haben die Ausstellung "Immer bereit - aus dem Leben der Jungen Pioniere" im Museum Petersberg besucht.
Kein Einheitsbrei. Sachliche Darstellungen mit viel Hintergrundinformationen. Mit viel Liebe im Detail gestaltet. Für die DDR Betrachter die Freude, dass ihre Geschichte nicht unter den Tisch fällt. Wir wünschen viele weitere Besucher. (E-Mail eines Ausstellungsbesuchers)

Weitere Einträge aus dem Gästebuch:

"Wundervolle Ausstellung, schön dargestellt & gut erklärt - bin enorm begeistert!"

"Wir erkennen uns wieder, unsere Schulzeit und Kinderwelt. Sehr schön!"

"Ich bin begeistert – hoffentlich sehen die Ausstellung viele. Es war doch nicht alles schlecht."

"Reiche, schöne Zusammenstellung"

"Ich finde die JP ein richtig schönes Thema. Darüber sollten wir in der Schule reden."

"Es ist eine schöne, gelungene Ausstellung, müsste in den Schulen mal gezeigt werden."

"Wir sagen: Gut gelungen, realistisch, nicht nur ein "Westblick" mit viel negativen Kommentaren."

"Vielen Dank für diese sehr liebevoll zusammengestellte mit vielen Rückblicken auf gute, aber auch fragwürdige Seiten des "Pionierseins"."

"Eine sehr schöne Ausstellung, besonders weil sie wertfrei ! ist. Jeder kann sich selbst ein Bild machen."

"Sehr schöne Ausstellung, sehr vielseitig, alle Seiten beleuchtend. Danke!"

 

Auf dieser Seite wird lediglich eine Auswahl der Ausstellung vorgestellt.  Museen, die an der Ausstellung interessiert sind, schicke ich gerne ein Video zu! Kontakt

 


 

        
Zeit im Bild - Titel: "Eltern, denkt an uns, stimmt mit JA!" - Themen z.B.: "Verbot der Volksbefragung isoliert Adenauer und seine Clique", "Wachsender Wohlstand - Erfolge friedlicher Aufbauarbeit", "Verarmendes Westdeutschland" (1951)   Für die Heimat - "Eine Sammlung von Kurzgeschichten, die von patriotischen Taten Junger Pioniere berichten" (1952)

 


"Komm, bau mit!" - Metall-Baukasten Pionier - Grundkasten, Hersteller: VEB Transformatoren- und Röntgenwerk Dresden (1955)


"Junge Pioniere", Serie von 100 Sammelbildern, Herausgeber: Volkseigene Zigarettenindustrie (1956)

 

Junge Welt - Organ des Zentralrats der Freien Deutschen Jugend

Zum Titelbild: "Härter durchgreifen? Ein alltägliches Bild? Ja und nein! Alltäglich ist es für den, der sich damit "abgefunden" hat, daß es "solche" Jugendliche gibt. Nicht alltäglich ist es für jene, die sich bei seinem Anblick Gedanken machen. Gedanken um d i e Jungen und Mädchen, deren Welt nach Feierabend die Straße ist; für die Kofferradio oder Motorrad heute noch den "Lebensinhalt" darstellen. Es gibt viele solche Jugendliche - und doch sind sie allein. Sie gehören zu uns - aber sie stehen abseits. Gewinnen wir sie für uns, so meinen die einen. Und sie fragen zugleich: Wer soll das tun - und wie? Andere widersprechen: Bei "denen" ist Hopfen und Malz verloren. Ihr "Rezept": Härter durchgreifen!" (1957)

 


 

           

Die Frau von heute - Titel: "Thälmann-Pioniere sind die schaffende Generation von morgen. In unserem Land, dem die Sowjetarmee vor 11 Jahren die Fesseln der Unterdrückung nahm, und das heute den Sozialismus aufbaut, sehen sie zuversichtlich in die Zukunft." (1956)

  Die Frau von heute - Titel: "Alle Kinder auf der Erde wollen fest zusammensteh'n; über ihrem ganzen Leben soll die Friedensfahne weh'n!" (1956)

 

Junge Pioniere und Sputnik

  

Impressionen der Ausstellung im Museum Petersberg

   

1957 elektrisierte der sowjetische Satellit "Sputnik", der erste "künstliche Erdtrabant", die gesamte Welt und sorgte durch den offensichtlichen sowjetischen Technologievorsprung in der westlichen Welt für einen regelrechten Schock. In der DDR ließ man es sich natürlich nicht nehmen, diesen Vorsprung – und damit automatisch die vermeintliche Überlegenheit des gesamten politischen Systems – auf vielfältige Art und Weise zu thematisieren. Auch die Pioniere wurden oft und gerne im Zusammenhang mit dem Sputnik abgebildet.

 

Fröhlich sein und singen FRÖSI
"Guten Morgen, dicker Sputnik, hier der Margeritenstrauß ist von allen Pionieren, die in unserem Land zu Haus! / Heut' genau vor einem Jahr, waren da die Amis platt, als dein Vaterland den ersten Sputnik abgeschossen hat! / Und wir Jungen Pioniere lachten über jedermann, der bis dahin noch nicht wußte, was der Sozialismus kann!" - Aus: Fröhlich sein und singen" ("Frösi") (1958)

 

 
    
 
 Rakete "bisher "Schulpost" – Zeitschrift der Zentralleitung der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" für 13- 16jährige" - Themen z.B.: "Weltraumfahrt", "Sahara", "Haus aus dem Baukasten", "Sind Museen langweilig?" (1958)
  Mäxchen Pfiffigs Sonder-Abenteuer – "Mondbaby "Sputnik"", kleines Heft, Beilage der Zeitschrift "Fröhlich sein und singen" (1957)

 

 



 

Pioniertreffen

 Pioniertreffen waren große überregionale Veranstaltungen für die Jung- und Thälmann-Pioniere . Zwischen 1952 und 1988 fanden insgesamt acht zentrale Pioniertreffen in verschiedenen Städten der DDR statt: Dresden (1952 und 1955), Halle (1958), Erfurt (1961), Karl-Marx-Stadt (1964 und 1988), Cottbus (1970), Dresden (1982). Diverse zu diesen Anlässen herausgegebene Briefmarken dokumentieren den hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert dieser Veranstaltungen.

 

Fröhlich sein und singen - Titelthema: "10 Jahre Pionierorganisation" (1958)

 

Fröhlich sein und singen - Titelthema: III. Pioniertreffen für Frieden und Sozialismus in Halle" (1958)

 

Fröhlich sein und singen - Titel: "Nach Halle" (1958)

 

 

"300000 bunte Lichter brennen in Halle"

"Bald ist es soweit... und am 15. August wird die Bevölkerung der Stadt Halle 15000 Thälmann-Pioniere empfangen, die für die Zeit vom 15.-19. August unsere Gäste sein werden. – Diese Tage werden erfüllt sein von frohen Liedern und Tänzen, von Spiel und Sport, aber auch von ernsten Bemühungen, neue Taten für unsere gemeinsame sozialistische Sache, für die Erhaltung des Friedens zu vollbringen. – Haben Sie mit Ihrer Hausgemeinschaft schon alles getan, damit die Stadt Halle ein Festkleid anlegt? (...) Ganz Halle soll sich abends um 20.20 Uhr in ein Lichtermeer verwandeln. Wir wünschen unseren Thälmann-Pionieren eine "gute Nacht" in den Mauern unserer Stadt, damit sie am kommenden Tag wieder bereit sind für neue, große, gemeinsame Erlebnisse." - Flugblatt (1958)

 

 

FRAU VON HEUTE - Titel: "Gruß dem III.Pioniertreffen für Frieden und Sozialismus" - Thema z.B.: "Hände weg von Nahost!" (1958)

 

       
   

Frau von heute - Titel: "Ob sie in Erfurt beim IV. Pioniertreffen dabei sind? Am internationalen Kindertag wird es sich entscheiden." (1961)
  Frau von heute - Titel: "So fröhlich wandern jetzt während des IV. Pioniertreffens Tausende Jungen und Mädchen durch Erfurt und die vielen Orte unserer Republik, die das Kindertreffen mitfeiern." (1961)

 

        
 
 
"Mein Tagebuch zum VIII. Pioniertreffen in Karl-Marx-Stadt" (1988)
  "7 Uhr: Frühstück - 8 Uhr: Appell - 9 Uhr: Beginn des 3. Friedensmarsches - 10 Uhr: Betriebsbesichtigung im VEB Meßgerätewerk Beierfeld - 11 Uhr: Rückmarsch in die Quartierschule - 12 Uhr: Mittagessen - 13 Uhr: Abschlußappell (Verabschiedung von den Schwarzbergern) - 14 Uhr: Fahrt nach Karl-Marx-Stadt - 15 Uhr weitergefahren - 16 Uhr: weitergefahren - 17 Uhr: Ankunft in Karl-Marx-Stadt / kurzer Aufenthalt in der Rudolf-Keller OS - 18 Uhr: Eintreffen in den Privatquartieren / Bekanntmachung mit den Quartiereltern - 19 Uhr: Abendessen - 20 Uhr: ferngesehen"

 


 

Der Pionierleiter

Der Freundschaftspionierleiter (FPL) war ein in allen Polytechnischen Oberschulen (POS) der DDR hauptamtlich beschäftigter Funktionär, der dem Zentralrat der FDJ unterstellt war und allen Jung- und Thälmann-Pionieren der Schule (also der„Pionierfreundschaft“) vorstand. Für die einzelnen Pioniergruppen gab es ehrenamtliche Gruppenpionierleiter, die gemeinsam mit den Pionieren Pioniernachmittage organisierten. Dies waren häufig die Klassenlehrer, konnten aber auch FDJ-Mitglieder der oberen Klassen sein.

 

            
Der Pionierleiter - "Zeitschrift des Zentralrats der FDJ für Pioniere" (1952)   Handbuch des Pionierleiters (1952)

 

            
"Der Pionierleiter" - "Zeitschrift des Zentralrats der FDJ für Pionierleiter" (1951)   Der Pionierleiter - "Zeitschrift des Zentralrats der FDJ für Pioniere" - Themen z.B.: "Erzieht junge Patrioten", "Wie bereitet sich der Pionierleiter auf das Lager vor? (1952)

 

              
Bei schlechtem Wetter - "Eine Sammlung von interessanten und unterhaltenden Gesellschaftsspielen für unsere Jungen Pioniere und Schüler" (1952)
 

Bei schlechtem Wetter – Fragespiel: "Die Fragen werden aus verschiedenen Wissensgebieten zusammengestellt", z.B. "Wie heißt die Hauptstadt von Albanien? - "Welcher Dichter schrieb das Buch "Die junge Garde"? - Nenne drei Filme, die den Großen Vaterländischen Krieg behandeln."

 


   
       
 Mit Sputniktempo in unseren Pioniersommer - "Anregungen für die Gruppenräte und Pioniergruppen zur Vorbereitung und Durchführung der Sommerferien" (1962)
  Du und Deine Pioniergruppe - "Zum Informieren und Nachlesen für Gruppenpionierleiter und Helfer aus den Reihen der FDJ" (1983)

 


 

            

Impressionen der Ausstellung im Museum Petersberg: Ob Aufbau der Pionierorganisation, Pioniergruß oder Fahnenappell→

 

Großformatiger Wandbehang gibt Auskunft über das Pionierleben

 


 

"Was steckt hinter dem Rock' n' Roll?

"Rack, rack, rack di clack, Hhhhhuuuu, Jjjjaaaa!" 7000 Jugendliche reißt es von ihren Plätzen. 7000 Jugendliche verdrehen ihre Augen, stampfen, wiegen sich, brüllen. Bill Haley, amerikanischer Rock' n' Roll-Sänger, steht, nein, verrenkt sich auf der Bühne des Westberliner Sportpalastes und röhrt seine heiseren Rhythmen ins Publikum. Das aber gleicht einer vom Veitstanz besessenen Menge. (...) Das "Konzert" endet mit einer Massenschlägerei, vielen Verletzten und einem Gesamtschaden von 120000 D-Mark. (...) Wie kommt die Jugend nur dazu?" (...) Die Jugendlichen "sind unausgefüllt, ihr Tatendrang ist unbefriedigt. Wie sollte das aber auch anders sein, da Zehntausende von ihnen keinen Arbeitsplatz, keine Lehrstelle finden, unzählige kein Lebensziel vor sich sehen?" - Aus einem Artikel in einer DDR-Zeitschrift (1958)

 

 


Lehrbild / Rollbild "Ferienlager", 125 x 85 cm

 

Obiges Lehrbild als Wandbehang der Ausstellung im Museum Petersberg, darunter eine Vitrine zum Thema "Völkerfreundschaft"

Das Bekenntnis zu "internationaler Solidarität" und "Völkerfreundschaft" insbesondere gegenüber den Menschen in der "Dritten Welt" spielte in der DDR-Außenpolitik eine große Rolle und war somit auch Thema bei der Erziehung der Jugend. So z.B. in Form von Bastelarbeiten, die auf "Solidaritätsbasaren" verkauft wurden und deren Erlös für die Unterstützung internationaler Projekte genutzt wurde.

 

 


 

Junge Touristen

Da Wert darauf gelegt wurde, dass die Pioniere die eigene Heimat kennenlernen, wurden regelmäßig Ausflüge, Wanderungen und mehrtägige Ferienlager organisiert. Beim Nachweis von Sachkenntnis hinsichtlich Aktivitäten in freier Natur wie Orientierung im Gelände, Aufbau von Zelten oder Bestimmung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt wurde das Abzeichen „Junger Tourist“ („Touristenabzeichen“) verliehen. 

   

Junge Touristen - "Auszug aus dem "Handbuch des Pionierleiters" (1952)
  Gesellschaftsspiel "Wir erwerben das Touristenabzeichen" (1957)

 

"Die fröhliche Wanderung", Brettspiel (1952) - Ereignisfelder: "Feld 6: Der Junge Pionier hat das Holz freiwillig aus dem Weg geräumt, darf zur Belohnung auf Feld 9 vorrücken" - "Feld 10: Ach, die Mütze vergessen! Muß von vorn anfangen."

 

Organisierte Feriengestaltung der Jungen Pioniere

 

           
Frohe Ferientage für alle Kinder - "Eine Richtline und Anleitung für Pionierleiter und Helfer zur Erziehungsarbeit in der Ferienzeit 1952 mit allen Jungen Pionieren und Schülern"   "Mit dem Pionierexpress "Sputnik" in die Sommerferien",  Spiele und Beschäftigungen für die Sommerferien (1960)

 

"Mit dem Pionierexpress in die Sommerferien", Spiele und Beschäftigungen für die Sommerferien (1959)

 

"Hier wandert man durch Wald und Flur, genießt die Schönheit der Natur. Nur Kalle stolpert kreuz und quer und schleppt sich stöhnend hinterher. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Zum Wandern, Freund, gehört Verstand. Pack, was du brauchst, auch richtig ein, dann wirst du nie das Schlußlicht sein." – Aus: "Fröhlich sein und singen" (1956)

 

           
Sommerferien der Pioniere in der Stadt - "Ratschläge für den Pionierleiter" (1954)   Versandhaus Leipzig - "Zum Pionierlager" (1959)

 

Fröhlich sein und singen ("Frösi") - "Pionier-Express" (1959)

 


 

Pionierparks

 1950 wurde in einem Teil des Volkspark Wuhlheide in Berlin der Pionier- und Kulturpark „Ernst Thälmann“ eingerichtet, der als "Pionierrepublik" dienen sollte. Später entstanden derartige Parkanlagen nach sowjetischem Vorbild in der gesamten DDR.

 

Vitrine zum Thema "Pionierpark" im Museum Petersberg

 

Wandbehang: Plakat "Wo ist immer etwas los? Im Pionierpark"

 


 

 Altstoff-Sammlungen

Die Altstoff-Sammlungen in der DDR nahmen das Recycling-System unserer Tage vorweg. Bei Kindern und Jugendlichen dienten sie zudem dazu, das Gemeinschaftsgefühl im Sinne eines vorbildlichen sozialistischen Verhaltens zu stärken. Denn gesammelt wurde bei den Pionieren meist in Gruppen und die Erlöse kamen zum Beispiel Solidaritätsaktionen für Vietnam oder Nicaragua zugute. Es gab Pionierwettbewerbe, bei denen die besten Sammler auf Wandzeitungen vorgestellt wurden oder Auszeichnungen in Form von Abzeichen erhielten. Wer die vorgegebene Sammelleistung übertraf, konnte sich auch schon mal ein zusätzliches Taschengeld verdienen. – Symbolfiguren für die Aktionen waren in den 1950er - 1970er Jahren das "Rumpelmännchen", später der Elefant "Emmy".

Altstoff-Sammlung DDR Rumpelmännchen
"Wertstoffsammlung", Kinderbild aus einem Gruppenbuch (1959)

 

Altstoff-Sammlung DDR Rumpelmännchen              Altstoff-Sammlung DDR Rumpelmännchen

"Junge Pioniere! Helft Rohstoffe erfassen! Sammelt Alttextilien, Altpapier, Knochen, Flaschen und Gläser und bringt sie zu unseren Annahmestellen - VEB Altstoffhandel" - Aufruf in "Junge Welt" (1958)

 

Das "Rumpelmännchen", die Symbolfigur für Altstoff-sammlungen - Kunststoff-Figur, mit Filzkleidung Höhe ca. 20cm

 

VHZ-Schrott – "Zuerst die Schularbeiten – dann Schrottsammeln!", Stundenplan (1954)

 

            
"Knochen aus dem Haushalt eun wichtiger Rohstoff für unsere Industrie", Plakatmotiv (1958)   "Altstoffe regelmäßig abliefern! – "wertloses wird wieder wertvoll", Plakatmotiv (1964)

 

Rumpelmännnchen, Bilderbuch "Für Kinder von 6 Jahren an" – Textbeispiel: "Achtung! Hier spricht Rumpelmännchen: Wer hat Schrott und Altpapier? Wer hat Flaschen, Lumpen, Knochen? Bitte bringt sie schnell zu mirt." Kinder, habt ihr das vernommen..." (1964)

 

Das kleine Sammelsurium, Bilderbuch zum Thema "Altstoffe sammeln" (1979)

 


Der Millionenschatz

Ein "Peterspiel für Kinder ab 8 Jahre" - Aus der Spielanleitung: "Liebe Pioniere und Schüler! Wer verbrennt freiwillig Fünf- oder Zehnmarkscheine? Wer wirft sein Geld zu Fernster 'raus? Niemend, wirklich niemand? Doch wie ist das mit denen, die achtlos ihre Altstoffe wegwerfen? Hand aufs Herz, bringt ihr schon alle Zeitungen, Flaschen und Gläser zum Altstoffhandel? Damit ist auch schon gesagt, um was für Millionen es bei unserer Schatzsuche geht." - Herausgeber: VVB Altrohstoffe - Verlag für Lehrmittel Pössneck (1975)

 

 

"Altstoffe bringen in großen Massen Junge Pioniere aller Klassen. Manche Schulen sind sehr helle, haben 'ne eigene Sammelstelle."

 

"Pioniere helfen mit Sammelgeld vielen Kindern in aller Welt. Wer es von euch noch nicht errät: es dient der Solidarität."

 


Impression der Ausstellung im Museum Petersberg: Altstoff-Sammlung

 


 

 Mäxchen Pfiffig

Fröhlich sein und singen - "Durch die Straßen und die Gassen / laufen Kinder aller Klassen / hin zu Mäxchen Pfiffigs Haus. / Mäxchen schaut zum Fenster raus – hat sein Halstuch frisch gebügelt / hat den Kater glattgestriegelt / und empfängt nun euch, die Gäste / zu der Zeitschrift Wiegenfeste."

 

Oben / unten: Mäxchen Pfiffig war eine Figur aus der Zeitschrift „Fröhlich sein und singen“. Er verkörperte einen stets korrekten Jungpionier, der für die Leser ein Vorbild sein sollte. Da er aber nicht zu lehrmeisterhaft daherkam und in seinen Bildergeschichten spannende Abenteuer erlebte, erfreute er sich großer Beliebtheit.

 

        

  
Mäxchen Pfiffigs - Ein Bildkartenspiel für Kinder von sechs Jahren an" (1968)  

""Sieh das Diktat", sagt Bodo hier, "ich hab 'ne Eins, du hast 'ne Vier!" – "Gib besser acht im unterricht, dann machst du solche Fehler nicht.""

 


 

Statut der Pionierorganisation "Ernst Thälmann"

"Liebe Pioniere! Der Zenralrat der Freien Deutschen Jugend hat das Statut der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" beschlossen. Zum ersten Male in der Geschichte unserer Pionierorganisation wird euch ein Statut in die Hände gegeben. Seine Veröffentlichung ist ein Ereignis von großer Bedeutung. Dieses Statut sagt, daß die Freunde der Freien Deutschen Jugend und alle Werktätigen in unserer Deutschen Demokratischen Republik viel Vertrauen in eure Kraft und euer Können setzten. Das Statut besagt, daß ihr für euer Tun und Lassen, für alles, was in den Gruppen und Freundschaften geschieht, besonders für das disziplinierte Lernen und Arbeiten jedes Pioniers eine hohe Verantwortung tragt." - Aus "Sondernummer Die Trommel", 30. Juni 1964

 

 

 

 

 


 

Konsum-Versandhandel - "Wir wollen im Frieden lernen und spielen - licht und hell ist unsere Zukunft" (1961)

 


 

             
Urkunde für gute Kenntnisse der Verkehrsvorschriften (1963)  


 


            
ABC für Pionierräte 1 - Themen z.B.: "Wir halten Freundschaft mit unserer Pionierbrigade", "Wir ringen um die Titel "Sputnikgruppe" und "Sputnikfreundschaft"", "Wir zeichnen unsere Besten aus" (1963)
  ABC für Pionierräte 1 - Themen z.B.: "Olympiade der Mathematik", "Mathematische Stände bei Pionierfesten und Veranstaltungen" (1963)

 


 

Brandschutzfibel DDR
Brandschutzfibel (1967)

 

DDR Brandschutzfibel
Brandschutzfibel: "Es brennt! Was mußt du tun? – Um schnell den Brand zu bändigen, Erwachsene verständigen. Ist keiner zu erkennen: Zum Feuermelder rennen."

 

       
Impressionen der Ausstellung im Museum Petersberg: Verkehrsabzeichen "Die goldene Eins"
  Junge Brandschutz-Helfer

 


 

"Vorrangige Aufgabe

bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ist es, alle jungen Menschen zu Staatsbürgern zu erziehen, die den Ideen des Sozialismus treu ergeben sind, als Patrioten und Internationalisten denken und handeln, den Sozialismus stärken und gegen alle Feinde zuverlässig schützen. Die Jugend trägt selbst hohe Verantwortung für ihre Entwicklung zu sozialistischen Persönlichleiten." (Aus: "Gesetz über die Teilnahme der Jugend an der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und über ihre allseitige Förderung in der Deutschen Demokratischen Republik" - Jugendgesetz der DDR - vom 28. Januar 1974)

 

 


 

Das Gruppenbuch

Das von den Mitgliedern des Pionierkollektivs geführte Gruppenbuch spiegelt die Aktivitäten der Gruppe wider. Alle wichtigen Ereignisse sind dort chronologisch festgehalten. Es werden aber nicht nur Höhepunkte, Festveranstaltungen und Zusammenkünfte dokumentiert, sondern auch das tägliche Leben der Gruppe dargestellt.

 

   
"Gruppenbuch", das die Aktivitäten einer Gruppe Junger Pioniere dodumentiert (1959)   "Wir hören keine Feindsender - Antennenrichtung Sozialismus", unterzeichnet von einem "Elternaktiv" - aus einem Gruppenbuch (1959)

Gruppenbuch DDR Junge Pioniere

"Gruppenplan: In diesem Schuljahr wollen wir uns die sowjetischen Pioniere zum Vorbild nehmen. Alle Pioniere wollen fleißig lernen! Wir lesen regelmäßig die Zeitung und hören Nachrichten. Unsere Klasse soll immer schön aussehen! Wir Pioniere sorgen dafür, daß die Wandleiste immer voll ist. Unser Gruppenbuch soll so schön werden, daß wir es mit Stolz zeigen können. Die Klassenwandzeitung wird immer aktuell gestaltet! Bei uns in der Schule achten wir auf Sauberkeit und Hygiene. Jeder Pionier erfüllt seinen persönlichen Auftrag gewissenhaft! Jeden Montag wird das neue Fernsehprogramm ausgehängt. Wir arbeiten in Brigaden! Die Klasse versucht, immer in Ordnung, Disziplin und bei der Anfertigung der Hausaufgaben 5 Punkte zu erreichen. Die Blumen werden ordentlich gepflegt. Wir nehmen alle regelmäßig an den Gruppennachmittagen teil. An Sammlungen, Spendenaktionen und der Weihnachtspatenaktion beteiligen wir uns. - Einige Gruppennachmittage: Aktuelle Themen, Bastelnachmittag, Zeichennachmittag, Badbesuch, Schallplattennachmittag, Lesenachmittag." - Aus dem "Gruppenbuch" einer "Klasse 3", Schuljahr 1974/75

 

Gruppenbuch DDR Junge Pioniere
"Im Zeichen des roten Sterns -  Ablauf des Pioniernachmittags: Pioniernachmittag am Mittwoch, den 11.9.74 - Am 11.9.74 trafen wir uns um 15:00 Uhr vor dem Kulturhaus zu unserem ersten Gruppennachmittag des Schuljahres 1974/75. Unsere Lehrerin, Frau B., führte uns in unser Klassenzimmer, Wir begrüßten uns mit dem Pioniergruß: "Für Frieden und Sozialismus: Seid bereit! Immer bereit!" Anschließend sangen wir ein Lied. An der Tafel stand angeschrieben, welche Funktionen von uns Pionieren übernommen werden können. Jeder Schüler konnte wählen, welches Amt er übernehmen möchte. (...) Wir durften auch schon Vorschläge für unseren Gruppenplan machen. Danach sagte Heike uns ein Gedicht auf. Wir verabschiedeten uns mit dem Lied: "Unser Pionierexpreß."  Aus dem "Gruppenbuch" einer 3.Klasse.

 

Impressionen der Ausstellung im Museum Petersberg: Gruppenbücher zum Nachlesen

 

"Die Gruppenratswahl"

"Am 27.9. führten wir mit Mitgliedern aus unserer Patenbrigade die Gruppenratswahl durch. Zuerst las Günter I., der Gruppenratsvorsitzende des vergangenen Schuljahres, den Rechenschaftsbericht vor. Danach diskutierten einige Mitglieder des alten Gruppenrates über die unregelmäßige Abrechnung des Trommel- und Beitragsgeldes. Nach der Diskussion wählten wir die besten Pioniere in den neuen Gruppenrat. Herr E. zeigte uns Lichtbilder von seiner Ferienreise die er mit dem ersten FDGB Urlauberschiff zurücklegte. Zum Abschluß schenkte uns die Patenbrigade ein Federballspiel." - Seite aus einem "Gruppenbuch", das die Aktivitäten Junger Pioniere dokumentiert. (1961)

 

 

               
Gruppenbuch einer 7. Klasse(1980)
  "Faschingsdisco – Am letzten Schultag feierten wir Fasching. Es waren viele bunte Kostüme anzutreffen. Die besten von ihnen bekamen einen Preis."

 

 

"Aufnahme in die FDJ"

"Am Freitag den 22. März 1963 in einer Feierstunde führten wir die Aufnahme in die FDJ durch, nachdem wir schon einige Tage vorher das Statut kennen gelernt hatten. Herr K. erläuterte uns die Rechte und Pflichten eines jeden FDJ-Mitgliedes und sprach uns das Gelöbnis vor. Wir wollen auch in Zukunft gut lernen und tüchtige FDJler werden." - Seite aus einem "Gruppenbuch", das die Aktivitäten Junger Pioniere dokumentiert. (1963)

 

 

 


 

Kleidung der Jungen Pioniere

Junge Pioniere, Foto   
Junge Pioniere, Privatfoto           

Einschulung unter dem Motto "Vorwärts im Kampf für den Sieg des Sozialismus in der DDR" - Privatfoto / Sammlung Wirtschaftswundermuseum

Junge Pioniere, Foto         Junge Pioniere, Foto

Stolze Pionier-Eltern

 

Junge Pioniere, Foto

 

Impression der Ausstellung im Museum Petersberg

 

Ausstellung im Museum Petersberg: Mitmachstation "Halstuch binden"

 


 

Lieder der Jungen Pioniere

Getrommelt und gepfiffen - "Ein Ratgeber für Pionierräte" (1970)
Getrommelt und gepfiffen - "Ein Ratgeber für Pionierräte" (1970)

 

"Musik – Lehrbuch für Klasse 3"

Lieder-Textbeispiele: "Mein blaues Halstuch – Mein Schmuck ist mein Halstuch, das blaue, schaut her, ich halte es sauber, es kleidet mich sehr. So schmückt sich mit Blüten der Haselnußstrauch, mit Veilchen die Wiese, so schmück ich mich auch."

"Friedenskämpfer, Grenzsoldaten stehen für uns auf der Wacht, unser Lernen, unsre Taten schützen sie bei Tag und Nacht." (1977)

 

 

 

 

 

 

 

 

           LP "Sing mit, Pionier – Lieder der Jungpioniere"
LP "Fröhlich sein und singen – Lieder der Thälmann Pioniere" (1971)  

LP "Sing mit, Pionier – Lieder der Jungpioniere" (1972)

 

"Fröhlich sein und singen – Lieder der Thälmann-Pioniere"

Inhalt: "Fröhlichs sein und singen", "Blaue Wimpel im Sommerwind", "Freundschaftslied", "Laßt euch grüßen, Pioniere", "Die Heimat hat sich schön gemacht", "Lied vom kleinen Trompeter", "Ich darf die Fahne tragen", "Überall ist Lenins Spur", "Unsre Heimat", "Das Lied, das uns allen gefällt", "Hell scheint die Sonne", "1,2 Sport voran", "Lied vom Drahtesel", "Allzeit gute Fahrt", "Lied der jungen Verkehrshelfer", "Geh voran, Pionier", "Fahnenlied", "Trommellied", "Mein Vorbild", "Ins neue Jahrtausend hinein" (1973)

 

 

 

            
Fröhlich sein und singen - "Lieder, Spiele und Geschichten für die Schüler und Pioniere der 1. bis 4. Klasse" (1952)
    "Komm, sing mit" - Liederbuch für die 1. - 4. Klasse" (1961)

 


 

Thälmann Pioniere

"Wie Ernst Thälmann - treu und kühn"

"Handbuch für Freundschaftspionierleiter" (1972) - Aus dem Inhalt: "Die Pionierorganisation "Ernst Thälmann" – Nachwuchs und Reserve der freien Deutschen Jugend", "Die Pionierorganisation "Ernst Thälmann" – Ergebnis des Kampfes der revolutionären Arbeiter- und Jugendbewegung", "Erziehung junger Sozialisten in der Pionierorganisation "Ernst Thälmann"", "Das vielfältige Leben der Pionierfreundschaft innerhalb und außerhalb der Schule", "Die Notwendigkeit der politischen und pädagogischen Führung der Pionierfreundschaft durch Erwachsene", "Die Arbeit mit der Pionierpresse und der Wandzeitung", "Die Entwicklung kollektiver Ziele und die Herausbildung der öffentlichen Meinung in der Pioniergruppe"

 

 

 

 

 

 


 

Wir sind die junge Garde         
 
Der Sozialismus - Deine Welt
"Wir sind die junge Garde", Buch (1971)   "Der Sozialismus - Deine Welt" - "Zur Erinnerung an die Jugendweihe gewidmet vom Zentralen Ausschuß für Jugendweihe in der Deutschen Demokratischen Republik" (1975)

 


 

Die Gesetze der Thälmann-Pioniere

Wir Thälmann-Pioniere lieben unser sozialistisches Vaterland, die Deutsche Demokratische Republik. - In Wort und Tat ergreifen wir immer und überall Partei für unseren Arbeiter- und Bauern-Staat. Durch gutes Lernen bereiten wir uns heute darauf vor, die Hausherren des sozialistischen Deutschlands zu sein. – Wir Thälmann-Pioniere lieben und achten unsere Eltern. Wir wissen, dass wir unseren Eltern viel verdanken, und helfen ihnen. Wir befolgen ihren Rat, versprechen ihnen, stets fleißig zu sein, um tüchtige Menschen zu werden wie sie. – Wir Thälmann-Pioniere lieben und schützen den Frieden und hassen die Kriegstreiber. Frieden und Sozialismus gehören zusammen. Durch unser fleißiges Lernen und durch sozialistische Taten stärken wir unsere Repiblik, den deutschen Friedensstaat. Wir helfen allen Schulkameraden, die Pläne der Imperialisten, vor allem der westdeutschen Kriegstreiber, zu durchschauen und nicht auf ihre Hetze und Lügen hereinzufallen. – Wir Thälmann-Pioniere sind Freunde der Sowjetunion und aller sozialistischen Brudervölker und halten Freundschaft mit allen Kindern der Welt. Wir machen die Freundschaft zur Sowjetunion - der Vorhut der Kräfte des Friedens und des Sozialismus in der ganzen Welt - zur Herzenssache aller Mädchen und Jungen. Damit helfen wir, die Einheit der sozialistischen Brudervölker zu festigen und die Freundschaft mit allen Kindern der Welt zu vertiefen. Besonders enge Verbindung halten wir mit den Leninpionieren n der Sowjetunion.Wir Thälmann-Pioniere lernen fleißig, sind ordentlich und diszipliniert.

 Abb.: Puppe in Kleidung der "Thälmann-Pioniere" (rotes Halstuch), VEB Puppenwerke Görzke, Höhe 21cm

 


 

Junge Pioniere und die NVA

 Die Bemühungen, Kinder und Jugendliche mit dem Militär vertraut zu machen, waren mannigfaltiger Natur. In Lesebüchern oder Jugendzeitschriften sind viele Abbildungen zu entdecken, auf denen Pioniere gemeinsam mit Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) zu sehen sind, etliche Pioniergruppen hatten eine Einheit der NVA als Patenbrigade.


"Mach mit - Mach's nach - Mach's besser" - "Sport - Spiel - Spaß", Buch (1976)

 

   
     

Spielvorschläge für Junge Pioniere: "5. Spiel "Panzer T 4 im Sturmangriff" - Spielverlauf: Zu einer Panzerbesatzung gehören 4 Soldaten. Die Schüler (4) stellen sich in einen Gymnastikreifen und halten ihn in Hüfthöhe. – Nach dem Startkommando laufen die Schüler im Slalom bis zur Schußlinie. – An der Schußlinie nimmt jeder Schüler einen Schlagball auf und führt einen Zielwurf aus dem reifen auf die Panzerattrappe durch. – Danach laufen alle 4 Schüler im reifen geradlinig zurück und übergeben den Reifen und die Helme an die nächste Gruppe (Panzerbesatzung)." – 4.Spiel: "Wir Grenzsoldaten schützen unsere Republik" (1976)

 

atze , Jugendzeitschrift - "Herausgegeben vom Zentralrat der FDJ"    
atze , Jugendzeitschrift - "Herausgegeben vom Zentralrat der FDJ" (1970)   "Soldatenpost - Gruß von den Soldaten der NVA", jährlich erscheinende Zeitschrift (1971)

 

Impressionen der Ausstellung im Museum Petersberg: Junge Pioniere und die NVA

 

Combina PUZZLE "NVA-Serie"

 

 



 

Pionierkalender

Pionierkalender 1962     Pionierkalender 1965    

Pionierkalender 1962 - Themen z.B.: "Wir lieben unsere Republik, mit Walter Ulbricht für Deutschlands Glück!", "Dienstgradabzeichen der Nationalen Volksarmee"

  Pionierkalender 1965 - Themen z.B.: "Was wir vom Staatsrat wissen müssen", "Aus dem Leben Karl Marx'", "Der Riese Afrika reckt sich"    Pionierkalender 1967 - Themen z.B.: "Die Entwicklung der kommunistischen Weltbewegung", "Friedensarmeen", "Die DDR – ein guter Handelspartner"

 

 Pionierkalender 1971     Pionierkalender 1972   

Kalender für Jungpioniere 1974

 Pionierkalender 1971 - Themen z.B.: "Lob der Partei", "Wir ehren Ernst Thälmann!", "Karl-Marx-Stadt – Vom neuen Gesicht einer Stadt"   Pionierkalender 1972 - Themen z.B.: "Träumt vom Morgen", "Sei stolz auf deine Organisation, Pionier!", "Völkerfreundschaft"   Kalender für Jungpioniere 1974 - Themen z.B.: "Manöver "Freundschaft"", "Dank euch, ihr Sowjetsoldaten", "Aus der Geschichte unserer Republik"

 

       

      

Pionierkalender 1976 - Themen z.B.: "Was die Partei beschloß, wurde Wirklichkeit", "Bei unseren polnischen Freunden", "Ein Haus entsteht"

    Kalender für Jungpioniere 1989 - "Das Jubiläumsjahr – Dieses Jahr ist ein besonderes – das 40. Geburtstagsjahr unser Deutschen Demokratischen Republik. Wir sind stolz auf das, was in diesen 40 Jahren erreicht wurde."    Pionierkalender 1990 - Themen z.B.: "Der 45. Jahrestag der Befreiung", 240 Jahre internationaler Kindertag", "Das Gruppentagebuch"

 


 

"So sind wir", Bildband über die Pionierorganisation "Ernst Thälmann"             
"So sind wir", Bildband über die Pionierorganisation "Ernst Thälmann" (1978)   "So sind wir", Begleitschreiben: "Das Sekretariat der FDJ-Kreisleitung überreicht Dir aus Anlaß des 30. Jahrestages der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" diesen Bildband. Damit wollen wir den Dank an die Partei der Arbeiterklasse für die stete Hilfe und Fürsorge gegenüber den Jung- und Thälmannpionieren zum Ausdruck bringen."

 

Impression aus der Ausstellung im Museum Petersberg

 


 

   

 Die ABC Zeitung - "Alles für den Frieden!" (1950)    Die ABC-Zeitung - "Soldaten unserer Nationalen Volksarmee – Ihr Dienst ist oft schwer. Sie sorgen jeden Tag dafür, daß Mutti und Vati ungestört arbeiten und alle Kinder der Republik in Frieden lernen, spielen und tanzen können." (1981)

 

Die ABC-Zeitung                   Die ABC-Zeitung
     

"Die ABC-Zeitung" war des Sprachrohr des Zentralrates der FDJ für die Jungpioniere und gibt Auskunft, welche Themen die Offiziellen für systemkonform hielten. Schöne Zugabe der hier abgebildeten Exemplare: Sie besitzen einen Eingangsstempel des "Ministerium für Volksbildung, Zentralstelle für Kinder- und Jugendliteratur" und sind mit handschriftlichen Notizen versehen, welche Beiträge der Sachbearbeiter seinerzeit offenbar für bemerkenswert hielt (z.B. "Beilage Unsere Heimat DDR", "Ehrenmal Sigmund Jähn"). (1984)

 

           
  
Die ABC-Zeitung - Thema z.B.: "Fleißige Altstoffsammler" (1985)   Die ABC-Zeitung - "Soldat Reinhard ist ein guter Mann. Jetzt sieht man nämlich, was er kann. Mit der Waffe in der Hand schützt er unser Vaterland. Auf dem Rücken sein Gewehr wird ihm beinahe zu schwer. Doch dann denkt er: Es muß auf dem Rücken bleiben, sonst kann ich nicht den Feind vertreiben." (1986)

 

   
  Rakete "bisher "Schulpost" – Zeitschrift der Zentralleitung der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" für 13- 16jährige" - Themen z.B.: "Hiroshima mahnt", Weltraumhund "Laika" (1958)
  Rakete - "Zeitschrift der Zentralleitung der Pionierorganisation "Ernst Thälmann"" - Titel: "Wir gratulieren" (10 Jahre DDR) - Themen z.B.: "Zum Kampf bereit", "Was ist Mut", "Traktoristen", "Lied der Arbeit" (1959)

 

   
Rakete - "Zeitschrift der Zentralleitung der Pionierorganisation "Ernst Thälmann"." - Themen z.B.: "Unser Vorbild Wilhelm Pieck" (1960)    

 

      
       

 


  FRÖSI - "Pioniermagazin für Mädchen und Jungen der DDR" - Thema z.B.: "Millionen für die Republik! Sammelt Altpapier, Alttextilien, Flaschen, Gläser, Schrott!" (1975)

 

Atze DDR             
atze (1969)
  Atze - "Ausgezeichnet mit der Medaille der Pionierorganisation in Gold" - Thema z.B.: Bildergeschichte "Frühjahr 1945 im Oderbruch" (1975)

 

    Bummi DDR
    "Bummi" gratuliert zm Pioniergeburtstag (1969)

 


 

            

"Timur und sein Trupp, Buch (1950)

 

Abzeichen "Timurhelfer"

Im Buch "Timur und sein Trupp" helfen die Protagonisten überall, wo sie gebraucht werden – unerkannt und somit ohne die Aussicht auf eine Belohnung. Die idee der "Timurhilfe" bei den Jungpionieren geht auf dieses Buch zurück.

 



 

Auszeichnungen der Jungen Pioniere

Impressionen der Ausstellung im Museum Petersberg

In der DDR gab es eine Vielzahl von Abzeichen und Urkunden, um Kinder und Jugendliche zu besonderen Leistungen zu motivieren. Verliehen wurden solche Auszeichnungen zum Beispiel „für gute Arbeit in der Schule“ oder „für gutes Wissen“. Mit dem Thälmannabzeichen wurden zum Abschluss eines Schuljahres „herausragende gesellschaftliche Leistungen“ gewürdigt.



 

"Das wollte Onkel Lenin", ab 1987 Rubrik in der Zeitschrift "Bummi".

 


         ZURÜCK                                        WEITER→

www.wirtschaftswundermuseum.de